|
2. Die
Problematik
Beim Zuklappen wird das Kabel an der gleichen Stelle nach unten
abgeknickt und gegen den hinteren inneren Gehäuseboden
gedrückt.
Da dem Kabel sehr wenig Spielraum zur Verfügung steht, bleibt
ihm keine andere Möglichkeit, als diese Bewegung mitzumachen,
wobei es im gleichen Bereich und zwar genau dort, wo das Original-Kabel
eines der erwähnten Löcher aufweist, jeweils in
entgegengesetzte Richtungen abgeknickt wird.
Jetzt braucht man sich nur mal einen Draht vorzustellen, den man in
einen Schraubstock einspannt und direkt an den Backen des Schraubstocks
mehrmals hin- und herbiegt...
Vor diesem Hintergrund wird es verständlich und
nachvollziehbar, weshalb das Original-Kabel im Laufe der Zeit
ermüdet und immer wieder an der gleichen Stelle
Brüche aufweist.
weiter
|
|